Meine Webseite
Helfen Sie mit!
  • Über Uns
  • Partnerschaft
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles

Uneingeschränkte Neuzulassung von Glyphosat? Ein Skandal!

Dienstag, 16. Februar 2016 - 11:13 Uhr

Am 7. März sollen die EU-Staaten über die erneute Zulassung des Pestizids Glyphosat für weitere 10 Jahre abstimmen. Die Bewertung der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“ wurde von der europäischen Zulassungsbehörde EFSA ignoriert. Alarmierend auch die Einschätzung des Bundesumweltamtes, das Pestizid trage erheblich zum Verlust der Artenvielfalt bei. Dies wird in der Beschlussvorlage allerdings nicht erwähnt. Ein weiterer Kniefall vor der Agrarlobby!

Weiterlesen und Appell an Bundeslandwirtschaftsminister: https://www.bund.net/aktiv_werden/aktionen/glyphosat_verbieten/jetzt_mitmachen/

In dieser Sache sollten auch dringend EU ParlamentarierInnen und die Kommission, vor allem der EU-Kommmisar für Gesundheit etc. angeschrieben werden. http://ec.europa.eu/commission/2014-2019/andriukaitis )

Kommentare (0)


Greenpeace: 20 Jahre Gentechnik Bilanz

Donnerstag, 21. Januar 2016 - 15:03 Uhr

Zwanzig Jahre des Versagens - in ihrer aktuellen Studie setzt sich die Umweltorganisation Greenpeace mit Mythen und Fakten des Gentechnikanbaus auseinander. Sie liefert dabei viel Anschauung- und Zahlenmaterial, welches sich gut für die Argumentation eignet. Zu diesen Mythen zählen Versprechen wie die, Gentechnik eigne sich hervorragend zur Welthungerbekämpfung oder die Technologie sei der Schlüssel zur Klimaresistenz. Bedauernswerterweise hieße beides, wir könnten überall auf der Welt gerade so weiter machen wie bisher...

Broschüre Zwanzig Jahre des Versagens

Kommentare (0)


Opt-out: Anbauverbot für Genmais in Deutschland!

Sonntag, 08. November 2015 - 18:34 Uhr

Die Agrochemie-Konzerne Monsanto, Syngenta und DuPont haben den Bitten von 10 EU-Staaten, darunter Deutschland, sowie 4 Regionen stattgegeben, deren Hoheitsgebiete aus den Zulassungsanträgen für 6 gentechnisch veränderte Maislinien herauszunehmen. Sollten diese Maislinien demnächst auf EU-Ebene zugelassen werden, wäre ihr Anbau in den betroffenen Ländern nicht erlaubt. Um nicht  dauerhaft von solcher Art Wohlwollen der Konzerne abhängig zu sein, muss Agrarminister Christian Schmidt nun ein generelles Anbauverbot für Genpflanzen in Deutschland vorbereiten und schließlich auch verhängen lassen. Nur wenn der Bund selbst, und nicht die einzelnen Bundesländer, Anbauverbote erlassen kann, wird ein Flickenteppich aus Genpflanzenanbau und gentechnikfreier Landwirtschaft auf Dauer verhindert.

Hintergrund: Anfang Oktober haben 17 Mitgliedstaaten und 4 Regionen in weiteren 2 Mitgliedstaaten über die Kommission die Konzerne angefragt, ob ihr
Hoheitsgebiet von der geplanten europäischen Anbauzulassung ausgeschlossen wird. Damit nutzen sie die Übergangsregelung der opt/out
Richtlinie. 21 Mitgliedstaaten und Regionen haben sich demnach politisch entschieden, dass sie faktisch keine Gentechnik in ihrem Hoheitsgebiet
anbauen wollen. Das ist ein großer Erfolg der gentechnik-kritischen Bewegung in den Mitgliedstaaten.

AbL-Zusammenstellung der Anfrage der Mitgliedsstaaten zur Nutzung der Phase 1 in der Übergangsregelung opt/out.

Überblick Opt Out Verfahren sowie antragstellende Länder und Regionen:

http://ec.europa.eu/food/plant/gmo/authorisation/cultivation/geographical_scope_en.htm

Kommentare (0)


Neue Gentechnikverfahren regulieren!

Dienstag, 07. April 2015 - 11:48 Uhr

Die Europäische Kommission prüft derzeit, ob mittels verschiedner neuer Methoden gezüchtete Pflanzen unter die Gentechnikgesetzgebung fallen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmitteltechnik (BVL) hat indes in einem Bescheid vom 5. Februar 2015 den mit Hilfe von Oligonukleotiden entwickleten RTDS-Raps der Firma Cibus als "nicht als Gentechnik im Sinne des Gentechnikgesetzes" eingestuft. Die Pflanze ist wie der bereits vereinzelt in Deutschland angebaute Clearfield-Raps herbizidresistent und gehört, so Umweltverbände, keinesfalls auf unsere Äcker.

Gemeinsames Verbände-Forderungspapier PDF

Clearfield-Raps fördert Herbizidresistenzen PDF

Kommentare (0)

Seite   1   |   2   |   3
Termine

Fr, 26.10. um 19:30 Uhr "Das Wunder von Mals" Filmveranstaltung mit Regisseur Alexander Schiebel im Bioland-Gasthof Roter Ochsen Wackershofen

Sa 20- Oktober 2018 Tagung "Rückenwind für pestizidfreie Gemeinden im Südwesten - Positionen und Prozesse" 9:30 bis 18:00 Uhr Stuttgart, Hospitalstr. 26

Di 18. bis Mi 19. September 2018 Tagung "Welternährer-/ innen stärken: UN-Erklärung für die Rechte von Kleinbauern unterstützen, Akademie Schloss Kirchberg

Kontaktformular

Kontakt Aufnehmen

  • Raiffeisenstr. 7, 74549 Wolpertshausen

  • Tel: (07904) 212 00-29
    Sprechen Sie auf den Anrufbeantworter und Sie werden zurückgerufen.

  • Fax: (07904) 97 97-79

  • buendnis-hohenlohe@gmx.de

  • www.gentechnikfreies-hohenlohe.de

CMS powered by cms2day - Copyright 2014 - Meine Webseite